Jedes Jahr ab August organisiert Pro-City die Weihnachtsbeleuchtung für zahlreiche Straßen in der Göttinger Innenstadt. Dafür muss stets erneut zunächst die Finanzierung gesichert werden.
Göttingen, 16.09.2021. Glühwein, Mandelduft und feierlicher Lichterglanz in den Einkaufsstraßen sind feste Zutaten für den Advent in der Göttinger Innenstadt. Für letzteres übernimmt in zahlreichen Straßen der Göttinger Innenstadt wieder Pro-City die Organisation. Ende August haben dafür die Vorbereitungen begonnen: Zunächst wird stets straßenweise die Bereitschaft aller Gewerbetreibenden und Immobilienbesitzer abgefragt, sich an der Finanzierung zu beteiligen. Ob die Beleuchtung in der jeweiligen Straße zustande kommt, hängt davon ab, ob es ausreichend Zusagen gibt. Noch bis Ende September ist Rückmeldung möglich.
„Natürlich hoffen wir, dass sich dieses Mal wieder in allen von uns betreuten Straßen genug Engagierte für die Weihnachtsbeleuchtung finden – diese Frage stellt sich jedes Jahr aufs Neue“, sagt Frederike Breyer, Geschäftsführerin der Pro-City GmbH. „Nach derzeitigem Stand der Rückmeldungen gibt es bisher leider lediglich in der Nikolaistraße genügend Beteiligung, anderswo reicht es zwei Wochen vor Fristende noch nicht.“
Die Kosten für die Weihnachtsbeleuchtung fallen an für das Aufhängen, Anschließen, Abhängen und die Wartung der Elemente. Sie setzen sich also ausschließlich aus den entstehenden Fremdkosten zusammen. Pro-City erhebt für die Organisation keine zusätzliche Gebühr. Die anteiligen Beträge werden pro Straße proportional auf die Gewerbetreibenden und Immobilienbesitzer verteilt. Für die Höhe des Beitrags oder die Möglichkeit zur Beteiligung spielt es auch keine Rolle, ob man Mitglied des Pro City e.V. ist oder nicht. Für die Straßen, in denen bis Monatsende durch ausreichend Zusagen die erforderliche Summe gesichert ist, erfolgt Anfang Oktober die Beauftragung.
Breyer betont: „Einige Händler und Immobilienbesitzer engagieren sich mit einem Vielfachen des eigentlichen Umlagebetrags, um fehlende Summen auszugleichen. Das sollte nicht für selbstverständlich genommen werden. Wir sind sehr dankbar sowohl für diese Unterstützung als auch für die der Stadtwerke Göttingen. Diese stellen wo immer möglich Strom aus den Straßenlaternen für die Weihnachtsbeleuchtung zur Verfügung.“ Geschäfte, die sich beteiligen, erhalten für die Zeit, in der die Weihnachtsbeleuchtung hängt, Aufkleber, mit denen sie sich ihren Kunden als Unterstützer präsentieren können. Die Namen der Geschäfte veröffentlicht Pro-City zudem auf www.procity.de.
Die Pro-City GmbH organisiert die Weihnachtsbeleuchtung für die Barfüßerstraße, Burgstraße, Düstere Straße, Groner Straße, Jüdenstraße, Kurze Straße, Kurze-Geismar-Straße, Lange-Geismar-Straße, Nikolaistraße, Rote Straße und die Theaterstraße. In anderen Innenstadtstraßen, etwa auf der Prinzenstraße, übernehmen dies die Händler eigenständig. Die Weihnachtsbeleuchtung wird im November angebracht und leuchtet in der Regel vom Montag vor dem ersten Advent, dieses Jahr der 22. November, bis Ende Dezember.