Stellungnahme zur geplanten Freigabe der Fußgängerzone I für Fahrräder
Der Göttingen Pro City e.V. lehnt den interfraktionellen Antrag von FDP-, SPD- und CDU-Ratsfraktionen ab. Göttingen, 10.06.2021. Sehr geehrte Ratsmitglieder, sehr geehrte
Der Pro City e. V. mischt sich ein, wenn relevante Interessen der Innenstadt betroffen sind oder bringt neue Initiativen auf den Weg. Seine Standpunkte vertritt er in wichtigen Gremien gegenüber Politik, Verwaltung und weiteren wichtigen Entscheidungsträgern.
Die Göttinger Innenstadt ist das Aushängeschild unserer Stadt. Sie ist Göttingens lebendige Mitte mit einer großen Vielfalt an Angeboten. Die Mischung aus Geschäften, Gastronomiebetrieben, Kultureinrichtungen, Arztpraxen, Dienstleistungsunternehmen, Bewohnerinnen und Bewohnern und vielem mehr macht das besondere Flair der Göttinger Innenstadt aus und belebt sie auch außerhalb der Ladenöffnungszeiten.
Mit diesem lebendigen Miteinander entspricht Göttingen schon heute dem Ideal der Innenstadt der Zukunft, wie die IHK sie in ihrer Veröffentlichung „Zukunft Innenstadt“ (Januar 2021) definiert. Die Göttinger Innenstadt ist vielen anderen Innenstädten weit voraus.
Von dieser guten Ausgangssituation ausgehend möchten wir die Göttinger Innenstadt zum Wohle all ihrer Besucherinnen und Besucher weiterentwickeln. Ihre Potentiale auszuschöpfen, bedarf kontinuierlicher Anstrengungen. Dazu bezieht unser Verein zu verschiedensten Themen Stellung und vertritt diese Positionen gegenüber Entscheidungsträgern aus Politik, Verwaltung oder Wirtschaft.
Das Ziel unserer Vereinsarbeit lautet: Steigerung der Attraktivität und Aufenthaltsqualität in der Göttinger Innenstadt.
Zahlreiche Aspekte zahlen unmittelbar auf die Aufenthaltsqualität der Göttinger Innenstadt ein: eine extensive Begrünung, eine hochwertige Stadtmöblierung, attraktive Veranstaltungen und insbesondere auch die Sicherstellung der Nahversorgung durch ein breites Angebot an Waren und Dienstleistungen für die Besucherinnen und Besucher der Kernstadt. Darüber hinaus haben mittelbar auch Innenstadt-Services wie bspw. öffentliches WLAN oder sanitäre Anlagen Einfluss auf das individuelle Wohlbefinden und damit die Aufenthaltsqualität. Wir setzen uns dafür ein, die Attraktivität und Aufenthaltsqualität in der Göttinger Innenstadt zu steigern.
Damit sich Besucherinnen und Besucher gerne in der Göttinger Innenstadt aufhalten, sind Sauberkeit und Sicherheit von großer Bedeutung. Eine gründliche und regelmäßige Reinigung der Bodenbeläge sowie ein rechtzeitig eingesetzter Winterdienst sind dabei obligatorisch. Darüber hinaus setzen wir uns dafür ein, dass Konflikte zwischen Bewohner*innen und Nutzer*innen der Innenstadt gar nicht erst entstehen. Die Durchsetzung der Nachtruhe sowie eine ausreichende Präsenz von Ordnungsamt und Polizei – auch abseits von Veranstaltungen – liegen dabei in unserem Fokus.
Der Zugang zur Göttinger Innenstadt sowie die Wegweisung innerhalb sind zentral für deren Erreichbarkeit. Die Verkehrsführung und Verkehrs- und Parkleitsysteme sind so zu optimieren, dass sie schnell und intuitiv durch Verkehrsteilnehmer*innen gefunden und korrekt interpretiert werden. Abstellmöglichkeiten für Fahrzeuge (Parkplätze und Abstellanlagen für Fahrräder) sowie Elektroladesäulen für Pkw und E-Bikes sind in ausreichender Zahl zu installieren. Darüber hinaus müssen die Verkehrsteilnehmer*innen zu verstärkter gegenseitiger Rücksichtnahme aufgefordert und angeleitet werden. Insbesondere im Fußgängerzonenbereich soll die Schrittgeschwindigkeit für Fahrräder und Busse durchgesetzt werden.
Die Logistikkette des Lieferverkehrs ist auf Infrastruktur angewiesen, die in Innenstädten nur eingeschränkt zur Verfügung steht: vergleichsweise kostspielige und kleinteilige Lagerflächen sowie die Durchfahrtsbeschränkungen im Bereich der Fußgängerzone. Auch die Konkurrenz zu den anderen Verkehrsteilnehmer*innen führt dazu, dass für den Citybereich alternative Wege begangen werden müssen, um dem steigenden Aufkommen des Lieferverkehrs entgegenzutreten. Als Verein unterstützen wir daher die Initiative von Felix Dossmann, der mit der Grünfuchs Logistik GmbH die City-Logistik ins 21. Jahrhundert bringen möchte ⧉: Emissionsfreie Fahrzeuge und ein Logistik-Hub in der Innenstadt sorgen dafür, dass der Auslieferungsverkehr nachhaltig, lokal und smart wird.
Wir beteiligen uns an der Entwicklung und Realisierung von Konzepten, die die Zukunft der Göttinger Innenstadt betreffen. Wir stehen auch dafür ein, dass vereinbarte Ziele und Konzepte regelmäßig überprüft werden. So behalten wir bspw. das einst beschlossene Einzelhandelskonzept für Göttingen ständig im Auge. Um langfristig das Geschäftsumfeld attraktiver zu gestalten, kooperieren wir mit und unterstützen Business Improvement Districts (BID), die sich in der Göttinger Innenstadt formieren. Ein lang durch uns angestrebtes Ziel – die Gründung einer Stadtmarketinggesellschaft – wurde zum Jahresende 2022 endlich umgesetzt.
Ein lebendiges Miteinander wird der Göttinger Innenstadt offiziell bescheinigt. Dazu gehört auch, dass die Interessen verschiedenster Akteure gehört werden.
Wir freuen uns auf Ihre Meinung zum aktuellen Stand der Göttinger Innenstadt!
Der Göttingen Pro City e.V. lehnt den interfraktionellen Antrag von FDP-, SPD- und CDU-Ratsfraktionen ab. Göttingen, 10.06.2021. Sehr geehrte Ratsmitglieder, sehr geehrte
Die Belastung der Fußgängerzone durch Lieferfahrzeuge der großen Logistiker ist seit Jahren ärgerlich und nimmt dank des weiter wachsenden Online-Handels stetig weiter
18.05.2021. Die Göttinger Innenstadt ist das Aushängeschild unserer Stadt. Sie ist Göttingens lebendige Mitte mit einer großen Vielfalt an Angeboten. Die historischen
Mitgliedschaft im Göttingen Pro City e. V. beantragen
An verkaufsoffenen Sonntagen oder Innenstadt-Events teilnehmen
Am Service Parkmark anmelden und mitmachen
Weitere Parkmark für Ihr Geschäft anfordern
Zur Anmeldung für den Göttinger Geschenk-Gutschein
Mit Premium-Eintrag auf einkaufen-in-goettingen.de erscheinen
Göttingen Pro City e. V.
Berliner Straße 4
37073 Göttingen
© 2023 Förderverein Göttingen Pro City e. V.