Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund der neu entfachten Diskussion um den zukünftigen Standort unserer Stadthalle, nehmen auch wir heute hierzu Stellung.
Pro City spricht sich dafür aus, die Stadthalle am gegenwärtigen Standort Albaniplatz zu belassen.
Im Zuge der Entscheidungsfindung wurden in einem Workshop am 17.05.2015 zahlreiche Stimmen zur Zukunft der Stadthalle gehört. Dabei fiel die klare Entscheidung FÜR den Standort der Halle am Albaniplatz, was der Ausschuss für Bauen, Planung und Grundstücke und der Ausschuss für Kultur und Wissenschaft am 10.12.2015 zustimmend zur Kenntnis nahmen. Diese Entscheidung wird auch heute noch von Experten und Betroffenen wie dem Göttinger Symphonie Orchester und dem Städtebaubeirat in ihren Stellungnahmen unterstützt: der Albaniplatz ist auch in Zukunft der richtige Standort für die Göttinger Stadthalle. In der Podiumsdiskussion im Deutschen Theater am 31. März d.J. machte sich auch Robert Marlow, Präsident der Architektenkammer Niedersachsen, für diesen Standort stark.
Auch für die Göttinger Innenstadt ist der zentrumsnahe Standort am Albaniplatz von großer Bedeutung. Viele Besucher gehen vor einer Veranstaltung in der Stadthalle noch essen und/oder lassen den Abend in einem Lokal ausklingen. Besonders für die Seitenstraßen, durch die sie vom Albaniplatz aus schlendern, sind diese Besucher wichtig. Im Umfeld einer Halle am Bahnhof sind die gastronomischen Möglichkeiten schnell erschöpft; das abwechslungsreiche Angebot der Göttinger Innenstadt ist zu weit entfernt. Schon seit den 80er-Jahren wird diese Diskussion regelmäßig geführt, immer mit dem gleichen Ergebnis.
Als Argument für einen Anbau an der Lokhalle wird oft die vermeintlich bessere Erreichbarkeit an der Westseite des Bahnhofs genannt. Ob dies wirklich der Fall ist, selbst mit einem aufgestockten Parkhaus, sei dahingestellt. Während zusätzliche Parkplätze an der Lokhalle nur vergleichsweise selten, nämlich während der Veranstaltungen, voll ausgelastet wären, könnte zusätzlicher Parkraum am Albaniplatz, idealerweise in einer Tiefgarage unter dem Platz, auch von Tagesgästen der Innenstadt genutzt werden.
Aus unserer Sicht ist es nicht sinnvoll, eine bereits abgestimmte und beschlossene Entscheidung hinsichtlich des Standortes erneut zu diskutieren und dabei wertvolle Zeit bis zur Wiedereröffnung der Halle zu verlieren.
Daher fordern wir:
- Beibehaltung des Standortes der Stadthalle am Albaniplatz
- Zeitnahe Fortsetzung der beschlossenen Sanierungsarbeiten
- Neubau einer Tiefgarage, mit einem deutlichen Ausbau der Anzahl der vorhandenen Stellplätze, unter dem Albaniplatz
- Einführung eines zeitgemäßen Parkleitsystems, inklusive mobiler Anzeige der verfügbaren Plätze
Von der geplanten Tiefgarage profitieren Besucher der Stadthalle, des Deutschen Theaters und der Innenstadt. Am Albaniplatz herrscht eine pulsierende Atmosphäre mit den Veranstaltungsorten, aber auch der Möglichkeit im Park zu verweilen. Im Zuge der Umfeldplanung sollte der Platz so gestaltet werden, dass er für die Nacht der Kultur oder das NDR 2 Soundcheck-Festival genutzt werden kann und die Besucher gleichzeitig die Möglichkeit zum unterirdischen Parken haben.
Für Rückfragen und Diskussionen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Heller und Robert Vogel